Blog

Ich schreibe richtig gute Texte. Mit schöner Regelmässigkeit höre oder lese ich aber Texte, die noch besser sind als meine. Diese Texte fotografiere oder scanne ich. Und präsentiere sie in meinem Blog als «Lob des Monats». Ich freue mich auf jeden Kommentar und jeden Hinweis auf weitere, gute Texte.

Königlich: Das Weihnachtsgeschenk der Druckerei Herzog.

Königlich: Das Weihnachtsgeschenk der Druckerei Herzog.

Mit Weihnachtsgeschenken ist es so eine Sache: Früher hat sich so gut wie jede Firma bei ihren Kundinnen und Kunden mit einem Präsent bedankt. Die einen etwas origineller. Die anderen etwas weniger. Und ich war von Mitte November bis Mitte Dezember mit dem Texten der entsprechenden Weihnachtskarten beschäftigt….

mehr lesen
Best claim ever

Best claim ever

Da hat mich das Schicksal also nach Eglisau verschlagen. Ein kleiner hübscher Ort am Rhein, wo ich zuvor nicht ein einziges Mal in meinem Leben war. Auf der Suche nach einer neuen Bleibe für seinen alten Herrn stiess der kleine Nick eines schönen Tages auf das M20 Areal und…

mehr lesen
Klatsch, klatsch, klatsch!

Klatsch, klatsch, klatsch!

Letzte Woche fuhr ich nach Berlin, um daselbst eine Ausbildung abzuschliessen. Auf dem Weg in die deutsche Hauptstadt machte ich in Schwarzenbach an der Saale Halt. Einem Dorf mit 8’000 Einwohnern, in welchem dich die Bäcker noch mit grossen Augen anschauen, wenn du mit der Karte bezahlen willst. (Ächz). Mein Ziel waren…

mehr lesen
Ahoi für gute Abwesenheitsmeldungen

Ahoi für gute Abwesenheitsmeldungen

Spätestens, wenn ich ein fertig getextetes Manuskript ausliefern muss, starte ich mein E-Mail-Programm. Schliesslich haben viele Kunden noch immer gerne etwas in der Hand. Sprich: im Anhang. Anstelle einer Dokumentenfreigabe in der Cloud. Ansonsten habe ich es ja nicht so mit den Mails – viel zu langsam und schwerfällig die Technologie…

mehr lesen
Vielen Dank, Steffen Bus AG!

Vielen Dank, Steffen Bus AG!

Da fahre ich also am Freitagabend gen’ Olten, um mir daselbst «Silo 8» von Karls Kühne Gassenschau anzuschauen. Das habe ich mir zwar 2008 schon einmal zu Gemüte geführt, aber die Show ist derart gut und das Ambiente im Kieswerk derart cool, dass man sich das Altersheim der Zukunft gut und gerne ein zweites Mal anschauen kann…

mehr lesen
Motivieren statt verbieten

Motivieren statt verbieten

Keine Frage: Abfall ist unschön. Und zwar immer. Und überall. Aus diesem Grund stellen die Gemeinden auf ihrem Hoheitsgebiet auch an jeder Ecke Abfalleimer auf. Und weil es leider noch immer Däppen Menschen gibt, die ihre Abfälle trotz dieser kostenlosen…

mehr lesen
Nett sein geht auch, wenn man gar nicht muss!

Nett sein geht auch, wenn man gar nicht muss!

Nett sein geht auch, wenn man gar nicht muss! In meinem letzten Blogartikel ging es darum, wie man Verbote so formuliert, dass sie gar nicht wie Verbote klingeln. Und den Menschen, die den Text lesen, sogar noch ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Das hat definitiv...

mehr lesen
Die Maske ist Pflicht. Das Anschnauzen nicht.

Die Maske ist Pflicht. Das Anschnauzen nicht.

In meinem letzten Blogartikel ging es um Hundescheisse. Und darum, dass man den Leuten sagen soll, was sie tun sollen – und nicht, was sie nicht tun sollen. Der Artikel war die perfekte Vorbereitung auf den heutigen Beitrag. Denn bei vielen Hinweis- und Verbotsschildern fragt man sich…

mehr lesen
Lösungen bewirken mehr als Verbote

Lösungen bewirken mehr als Verbote

Sagen Sie den Leuten, was sie tun sollen – und nicht, was sie nicht tun sollen! Keine Frage: Hundekot im Garten ist Scheisse. Kein Wunder stehen in vielen Gärten Verbotsschilder mit Texten wie diesem: «Hier darfst du nicht!». Ob mit oder ohne Hund: Wenn ich an solchen...

mehr lesen